12021Jul
Online-Round Table: „INITIATIVE MINUS 15 PROZENT“ will „Spitalskeime“ reduzieren und nimmt Politik in die Pflicht

Online-Round Table: „INITIATIVE MINUS 15 PROZENT“ will „Spitalskeime“ reduzieren und nimmt Politik in die Pflicht

PA der Initiative Sicherheit im OP (SIOP) Wien, Donnerstag 1. Juli 2021 – 4.500 bis 5.000 Menschen sterben jedes Jahr in Österreich an nosokomialen Infektionen („Spitalskeime“), etwa fünf Mal so viele wie im Straßenverkehr. Operationsbezogene Wundinfektionen („surgical site infections“, SSI) zählen zu den häufigsten nosokomialen Infektionen. Ihr Anteil variiert je nach Art des Eingriffs und…

Mehr lesen
112021Jun

Online-Round Table „Initiative Minus 15 Prozent“ am 1. Juli, 17-19 Uhr: will nosokomiale Infektionen reduzieren und nimmt Politik in die Pflicht

4.500 bis 5.000 Menschen sterben jedes Jahr in Österreich an nosokomialen Infektionen, etwa fünf Mal so viele wie im Straßenverkehr. Die von der „Initiative Sicherheit im OP“ (SIOP) und der Österreichischen Plattform Patientensicherheit gegründete „Initiative minus 15 Prozent“ strebt eine Verringerung der nosokomialen Infektionen in Österreich innerhalb der nächsten 5 Jahre um 15 Prozent an….

Mehr lesen
42021Mai

Internationaler Tag der Händehygiene am 5. Mai: 20 Sekunden, die Leben retten

Die Corona-Pandemie hat vielen die große Bedeutung von Händehygiene als Infektionsprophylaxe bewusst gemacht. Sie wird uns gemeinsam mit anderen Vorsichtsmaßnahmen nicht nur während der aktuellen Corona-Pandemie noch einige Zeit begleiten, sondern die neu gelernte Hygienekultur sollte auch darüber hinaus fixer Bestandteil des Alltags bleiben, betont die Österreichische Gesellschaft für Anästhesie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI) aus Anlass des „Internationalen Tages der Händehygiene“ am 5. Mai. Adäquate Händehygiene kann  zahlreiche Fälle von schweren Infektionen verhindern. Die WHO stellt den Awareness-Tag 2021 unter das Motto „Sekunden retten Leben – Wasche Deine Hände“ und will besonders auf die Bedeutung von Händehygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens hinweisen.

Mehr lesen
52020Mai
Internationaler Tag der Händehygiene am 5. Mai: Hände waschen – Leben retten

Internationaler Tag der Händehygiene am 5. Mai: Hände waschen – Leben retten

Die aktuelle Corona-Pandemie hat die große Bedeutung von Händehygiene als Infektionsprophylaxe stärker denn je ins öffentliche Bewusstsein gerückt – und sie wird uns gemeinsam mit anderen Vorsichtsmaßnahmen noch längere Zeit begleiten. Doch die richtige und ausreichend häufige Händereinigung hat nicht nur in der Pandemiesituation eine zentrale Bedeutung, auch darüber hinaus ließen sich durch adäquate Händehygiene zahlreichen Fälle von schweren Infektionen verhindern, betont die Österreichische Gesellschaft für Anästhesie, Reanimation und Intensivmedizin aus Anlass des „Internationalen Tages der Händehygiene“ am 5. Mai.

Mehr lesen
52019Dez
Round Table „Wundinfektionen nach Operationen: Welche Maßnahmen-Bündel sind wirksam?“

Round Table „Wundinfektionen nach Operationen: Welche Maßnahmen-Bündel sind wirksam?“

Für die Prävention operationsbezogener Wundinfektionen („surgical site infections“, SSI) hat es sich als effektiv erwiesen, besonders wichtige Maßnahmen zu einem Maßnahmen-Bündel zusammenzufassen („Bündelstrategie“), dieses zu implementieren und dessen Einhaltung zu überwachen. Bei dem Round-Table, der gemeinsam mit der „Plattform Patientensicherheit“ organisiert wurde, diskutieren Fachleute aus unterschiedlichen Disziplinen und Professionen, welche Maßnahmen der SSI-Prävention sich als besonders wirksam erwiesen haben und welche Schritte für eine weitere Verbesserung erforderlich sind.

Mehr lesen