Online-Round Table „Initiative Minus 15 Prozent“ am 1. Juli, 17-19 Uhr: will nosokomiale Infektionen reduzieren und nimmt Politik in die Pflicht
4.500 bis 5.000 Menschen sterben jedes Jahr in Österreich an nosokomialen Infektionen, etwa fünf Mal so viele wie im Straßenverkehr. Die von der „Initiative Sicherheit im OP“ (SIOP) und der Österreichischen Plattform Patientensicherheit gegründete „Initiative minus 15 Prozent“ strebt eine Verringerung der nosokomialen Infektionen in Österreich innerhalb der nächsten 5 Jahre um 15 Prozent an. Sie will die Politik in die Pflicht nehmen, erwartet von ihr konkrete und verbindliche Vorgaben, und fordert ein klares Commitment und die erforderlichen Rahmenbedingungen für dieses Ziel. Die Corona-Krise hat die Bedeutung der Infektionsprophylaxe besonders deutlich gemacht, und dieses neue Bewusstsein und Engagement gilt es auch für die Prävention von Spitalskeimen zu nützen.
Bei diesem Round Table machen ExpertInnen unterschiedlicher Professionen Vorschläge, mit welchen konkreten und verbindlichen Maßnahmen das Ziel der „minus 15 Prozent“ erreicht werden kann und wie sich der Erfolg überprüfen lässt.
DIE TEILNEHMERiNNEN:
- Dr. Gerald Bachinger, Sprecher der österreichischen Patienten- und PflegeanwältInnen
- Dr. Alexander Blacky, Facharzt für Hygiene; Vorstandsmitglied der Österreichischen
Gesellschaft für Krankenhaushygiene und Mikrobiologie (ÖGKH) - Dir.in Dr.in Brigitte Ettl, Ärztliche Direktorin an der Klinik Hietzing; Präsidentin der
Österreichischen Plattform Patientensicherheit - Dr.in Maria Kletecka-Pulker, Geschäftsführerin der Österreichischen Plattform
Patientensicherheit; Direktorin des LBI Digital Health and Patient Safety - Univ.-Prof. Dr. Klaus Markstaller, Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin
und Schmerztherapie, MedUni Wien/AKH Wien; Past Präsident der ÖGARI - Dir. Christian Schroffenegger, MSc, Verwaltungsdirektor und Prokurist des
gemeinnützigen und öffentlichen Akutkrankenhauses der Elisabethinen in Graz - DGKP Josef Zellhofer, Vorsitzender der ÖGB/ ARGE-Fachgruppenvereinigung für
Gesundheits- und Sozialberufe
Hier gelangen Sie zur Anmeldung zum Online-Round Table
BesucherInnen können sich via Q&A bzw. Chat-Funktion an der Diskussion.
Die Veranstaltung wurde beim ÖGKV und bei der ÖÄK als PFP bzw. DFP-Fortbildung eingereicht. Die Veranstaltung wird unterstützt von Hartmann, Lohmann&Rauscher und Mölnlycke
Einladungsfolder: Online-Round Table am 1. Juli 2021